Erfolgreiche Mitgliederversammlung: Rückblick, Entscheidungen und Ausblick

Mitgliederversammlung der SG Sendenhorst – Schwimmabteilung

Am 26.03.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Schwimmabteilung der SG Sendenhorst in der Börse statt. Zahlreiche Mitglieder kamen zusammen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, wichtige Entscheidungen zu treffen und einen Ausblick auf die kommenden Monate zu werfen.

 

Rückblick auf das vergangene Jahr

Die erste Vorsitzende Monika Bockholt bedankte sich bereits am Anfang der Veranstaltung bei allen aktiven Trainern, dem Vorstandsteam und den Kampfrichtern. Ein besonderer Dank galt Petra Rehsöft, die sich immer um alle Wettkampfangelegenheiten, wie z.B. die Meldungen und Meldegelder, kümmert.

Der Vorstand berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Neben regelmäßigen Trainingseinheiten im Wasser sowie an Land konnten zahlreiche Wettkämpfe erfolgreich bestritten werden. Die Schwimmer waren jedoch nicht nur im Wasser aktiv. Auch auf dem Gänsemarkt wurden fleißig Waffeln verkauft, bei der Aktion „Saubere Stadt und Land“ wurde teilgenommen und haben sich auf dem „Straßen-Fertig-Fest“ in Sendenhorst präsentiert.

 

Wettkampfbilanz

Auch sportlich war das Jahr ein Erfolg. Die Schwimmerinnen und Schwimmer nahmen an zahlreichen Wettkämpfen teil und konnten dabei beachtliche Erfolge erzielen. Besonders hervorgehoben wurden die Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften der Masters und die Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften. Die Masters-Mädels waren im vergangenen Jahr in Stuttgart und in Freiburg unterwegs. Beide Male konnten sie bei den Staffeln aufs Treppchen steigen.

 

Beitragserhöhung beschlossen

Ein zentrales Thema der Versammlung war die finanzielle Situation des Vereins. Aufgrund gestiegener Meldegelder, Kosten etc. wurde eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Die Erhöhung beträgt 6,00€ pro Jahr. Zudem wurde beschlossen, die Mitgliedsbeiträge halbjährlich einzuziehen. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass der Verein auch in Zukunft sein Training und die Wettkämpfe so weiterführen kann wie bisher. Die Mitglieder stimmten mehrheitlich für diesen Schritt und zeigten Verständnis für die Notwendigkeit dieser Entscheidung.

 

Präventionskonzept

Das „Präventionskonzept zum Schutz vor Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch und Gewalt“ wurde im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit von Vorstand, Trainern, Kampfrichtern und Eltern fertiggestellt. Dieses Konzept stellt die Grundlage für das Verhalten in unserer Abteilung dar und beinhaltet für alle Vorstandsmitglieder, Trainer, Kampfrichter und ehrenamtliche Helfer verpflichtende Verhaltensregeln zum Schutz aller aktiven Schwimmerinnen und Schwimmer. Das Konzept wurde auf der Mitgliederversammlung kurz vorgestellt und ist für alle Mitglieder auf unserer Homepage einsehbar.

 

 

Ausblick auf das kommende Jahr

Mit Vorfreude blickt der Verein auf die kommenden Monate. Geplant sind neben bewährten Veranstaltungen, wie das Nikolausschwimmen und das Trainingslager, auch unser 50-jähringes Abteilungs-Jubiläum. Dieses findet am 13.09.2025 in Form eines Familienfestes statt. Nähere Informationen folgen dazu rechtzeitig.

Zudem stehen wieder zahlreiche Wettkämpfe auf dem Programm, bei denen sich die Sportler beweisen können. Der Vorstand rief alle Mitglieder dazu auf, sich weiterhin aktiv zu engagieren und gemeinsam für ein erfolgreiches Jahr 2025 zu sorgen.

 

Die Versammlung endete in guter Atmosphäre, und die Trainer und Vorstandsmitglieder zeigten sich motiviert für die kommenden Herausforderungen. Der Vorstand bedankte sich für das Vertrauen und die Unterstützung und freut sich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr 2025.

 

Die neusten Meldungen

Die nächsten Termine

43. Sparkassen-Pokalschwimmen

16.03.2025

Warendorf

Kids-Cup Durchgang 1

24.03.2025

Parkbad Ahlen

29. Internationaler Schwimmwettkampf

17.05.2025

Ibbenbüren